Meine Leistungen

Verantwortungsvolle Eltern machen sich häufig Gedanken über die Entwicklung ihrer Kinder. Aber wann ist ein Verhalten eigentlich auffällig und wann sollte professionelle Hilfe aufgesucht werden?

Schwierige Phasen sind sowohl bei Kindern als auch Jugendlichen grundsätzlich nicht von Vornherein bedenklich. Wenn auffällige Verhaltensweisen jedoch über einen längeren Zeitraum andauern, häufiger werden oder sie sich in ihrer Intensität steigern, kann es sinnvoll sein, die Situation durch Kinder- und JugendpsychologInnen beurteilen zu lassen. Spätestens dann, wenn Kinder bzw. Jugendliche selbst eine Problematik ansprechen oder bereits ein Leidensdruck vorliegt, sollte gehandelt werden!

Folgende Anzeichen können als Warnsignale für das Aufsuchen von Hilfe betrachtet werden:

Entsprechende Auffälligkeiten sollten stets ernst genommen und sorgsam beobachtet werden. Bei Vorliegen dieser und anderer Anzeichen richten sich meine Angebote an Kinder, Jugendliche und deren Familien.

Beratung

Klinisch psychologische Beratung im Kinder- und Jugendbereich

Klinisch-psychologische Beratung bietet Unterstützung bei einem akuten Problem oder einer Entscheidungsfindung. Dabei sollen passende Bewältigungsstrategien oder Alternativen gemeinsam erarbeitet werden, indem auf vorhandene Ressourcen zurückgegriffen wird.

Meist handelt es sich bei klinisch-psychologischer Beratung um kurzfristige Interventionen, in denen Probleme oder Schwierigkeiten besprochen werden, die erst seit kurzem andauern.

Wobei ich Sie unterstütze kann:

Beratung

Kosten & Ablauf

Schritt 1
Kontaktaufnahme
Sie können telefonisch oder über unser Kontaktformular einen Termin vereinabren.
Schritt 1
Schritt 2
Unverbindliches Erstgespräch
Im Zuge des Erstgesprächs sprechen wir über die Gründe Ihres Kommens, die aktuelle Lebenssituation sowie die biographische Entwicklung.
Schritt 2
Schritt 3
Diagnostik
Hier kommen verschiedene psychologische Verfahren, Tests und Fragebögen zum Einsatz.
Schritt 3
Schritt 4
Abschlussgespräch
Die Ergebnisse des Befundes und mögliche weitere Schritte (Maßnahmen- und Behandlungsvorschläge) werden besprochen.
Schritt 4
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Kontaktaufnahme
Sie können telefonisch oder über unser Kontaktformular einen Termin vereinabren.
Unverbindliches Erstgespräch
Im Zuge des Erstgesprächs sprechen wir über die Gründe Ihres Kommens, die aktuelle Lebenssituation sowie die biographische Entwicklung.
Diagnostik
Hier kommen verschiedene psychologische Verfahren, Tests und Fragebögen zum Einsatz.
Abschlussgespräch
Die Ergebnisse des Befundes und mögliche weitere Schritte (Maßnahmen- und Behandlungsvorschläge) werden besprochen.

Jetzt Termin vereinbaren