Kosten & Ablauf

Verschwiegenheit

Als Klinische Psychologin bin ich gemäß § 37 des PsychologInnengesetzes 2013 an die Verschwiegenheit gebunden. Informationen, welche ich in Ausübung meiner beruflichen Tätigkeit erlange, sowie die Tatsache an sich, dass Sie oder Ihr Kind sich in Behandlung befinden, unterliegen der Schweigepflicht. Ausnahmslos kann nur nach Einwilligung der Betroffenen ein multidisziplinärer Austausch mit anderen ProfessionistInnen des Gesundheitswesens stattfinden.

 

image00003

Ablauf & Kosten

Schritt 1
Kontaktaufnahme
Sie können telefonisch oder über unser Kontaktformular einen Termin vereinabren.
Schritt 1
Schritt 2
Unverbindliches Erstgespräch
Im Zuge des Erstgesprächs sprechen wir über die Gründe Ihres Kommens, die aktuelle Lebenssituation sowie die biographische Entwicklung.
Schritt 2
Schritt 3
Diagnostik
Hier kommen verschiedene psychologische Verfahren, Tests und Fragebögen zum Einsatz.
Schritt 3
Schritt 4
Abschlussgespräch
Die Ergebnisse des Befundes und mögliche weitere Schritte (Maßnahmen- und Behandlungsvorschläge) werden besprochen.
Schritt 4
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Kontaktaufnahme
Sie können telefonisch oder über unser Kontaktformular einen Termin vereinabren.
Unverbindliches Erstgespräch
Im Zuge des Erstgesprächs sprechen wir über die Gründe Ihres Kommens, die aktuelle Lebenssituation sowie die biographische Entwicklung.
Diagnostik
Hier kommen verschiedene psychologische Verfahren, Tests und Fragebögen zum Einsatz.
Abschlussgespräch
Die Ergebnisse des Befundes und mögliche weitere Schritte (Maßnahmen- und Behandlungsvorschläge) werden besprochen.

Kosten

Meine Angebote können privat in Anspruch genommen werden und es besteht die Möglichkeit, für eine diagnostische Abklärung eine Rückverrechnung mit der Krankenkasse in Anspruch zu nehmen

Erstgespräch
110
  • für Kinder, Jugendliche und Eltern zum Kennenlernen (50 Minuten)
Diagnostik*
120
  • zumeist mehrere Termine nötig (50 Minuten pro Einzeltermin), Teilkostenübernahme möglich
Beratung/Behandlung**
110
  • für Kinder, Jugendliche und Eltern (50 Minuten)

* Die Kosten für eine klinisch-psychologische Diagnostik (Erhebung, Auswertung, Befunderstellung sowie Befundbesprechung) sind abhängig von der genauen Fragestellung und dem damit verbundenen zeitlichen Aufwand. Da ich als Wahlpsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter geführt bin, sind Sie zur Inanspruchnahme der Kostenerstattung für einen Teil der Diagnostikleistung gegenüber dem jeweils leistungszuständigen Krankenversicherungsträger berechtigt, wobei bis zu 80 % des Kassentarifes refundiert werden können. Eine Kostenrefundierung setzt allerdings eine Überweisung durch FachärztInnen für Kinder- und Jugendheilkunde, (Kinder- und Jugend-)Psychiatrie, Neurologie bzw. Innere Medizin oder durch die Allgemeinmedizin mit chefärztlicher Bewilligung voraus. Auf dem Zuweisungsschein muss explizit vermerkt sein, dass eine klinisch-psychologische Diagnostik nach einer angeführten, krankheitswertigen Verdachtsdiagnose nach ICD-10 erbeten wird.

** Klinisch-psychologische Beratung und Behandlung sind derzeit noch nicht im Leistungskatalog der Krankenversicherungsträger vorgesehen und müssen daher eigenständig finanziert werden. Teilweise werden die Kosten von Privatversicherungen übernommen. Gegebenenfalls informieren Sie sich bitte im eigenen Interesse bei Ihrer Versicherung! Pro Einheit fallen Kosten von € 120.- an, wobei die Dauer einer Beratungs-/Behandlungseinheit 50 Minuten beträgt.

Ich bitte darum, die anfallenden Kosten vor Ort und in bar zu begleichen.

Absagen

Falls Sie oder Ihr Kind eine gebuchte Einheit – unabhängig vom Grund – nicht einhalten können, aber rechtzeitig (mindestens 24 Stunden vor dem fixierten Termin) absagen oder verschieben, entstehen keine Kosten. Falls Sie später oder gar nicht absagen, bitte ich Sie zur Kenntnis zu nehmen, dass der Honorarbetrag zur Gänze verrechnet wird.

Jetzt Termin vereinbaren